Oktoberfest 2023
News und alles Wichtige zum Volksfest München |
Magazine mit aktuellen Infos und Terminen Termine Kalender 2022 | Oktoberfestinfo 2022 Termine Kalender 2023 | Oktoberfestinfo 2023 |
Neuheiten und Traditionen
Ihr freut Euch schon auf die Wiesn 2023? Dann seid
Ihr bei uns richtig! Auf unserem Portal findet Ihr alles Wissenswerte
zum 188. Oktoberfest auf der Theresienwiese. Wir informieren Euch
über die Highlights vom Festgelände. Denn rund ums Festgelände
finden auch heuer einige traditionelle Events statt.
Wirteeinzug Dies beginnt bereits vor dem offiziellen Wiesnstart mit dem Einzug der Festwirte auf das Gelände. Die Wirte ziehen dabei in Begleitung des Münchner Kindl, Musik-Kapellen und den Prachtgespannen der Brauereien zu ihren jeweiligen Zelten. Trachtenumzug Einen Tag später findet dann der grosse Trachtenumzug statt. Hier finden sich mehr als 9.000 Trachtler, Schützen und Musikanten aus aller Welt ein, um zusammen quer durch Münchens Innenstadt bis zur Theresienwiese zu ziehen. Terminkalender Neben den beiden Traditionsveranstaltungen zum Start finden noch viele weitere grosse und kleine Events statt. Diese haben wir Euch in unserem Terminkalender zusammengefasst. Was ist bereits online? Wir bauen unsere Seiten ständig weiter aus und aktualisieren laufend. Aktuell haben wir Euch bereits einige "Reservierungstipps" für das Buchen von Hotels bzw. Zimmern sowie zum Bestellen von Tischen und Plätzen im Bierzelt zusammengeschrieben. Des Weiteren findet Ihr in der "Shopping Area" erste Infos zu den neuen Souvenirs und Oktoberfestkrügen. Und unter "Specials" findet Ihr weitere Themen wie unsere "Tipps für Kids" oder "Trachten". Weitere Infos... Zusätzlich bekommt Ihr bis zum Anstich die Öffnungszeiten, Infos zum Jugendschutz und Tipps zur Anfahrt. Ihr erfahrt, an welchen Tagen es rappelvoll ist und an welchen Tagen weniger los ist. Zudem kommt noch ein aktueller Lageplan, mit dem Ihr Euch schnell auf dem Gelände orientieren könnt. |
Terminkalender zur Wiesn 2023
Termine | Uhrzeit | Veranstaltung |
Sa, 16.09. | 11.00 Uhr | Einzug der Wiesn-Wirte auf die Theresienwiese |
Sa, 16.09. | 12.00 Uhr | Offizielle Eröffnung beim Anstich im Schottenhamel |
So, 17.09. | 10.00 Uhr | Trachten- und Schützenumzug zur Theresienwiese |
So, 17.09. | 10.00 Uhr | Schwules Gay Treffen im Festzelt der Bräurosl |
Mo, 18.09. | 12.00 Uhr | Seniorenbewirtung in den Zelten (nur mit Einladung) |
Di, 19.09. | 12.00 Uhr | 1. Familientag - Tolle Rabatten für Kinder und Eltern |
Do, 21.09. | 10.00 Uhr | Gemeinsamer Gottesdienst beider Konfessionen |
Sa, 23.09. | ganztags | Traditionelles Italiener Wochenende in München |
So, 24.09. | ganztags | Bergfest - Zur Halbzeit wird erst Bilanz gezogen |
So, 24.09. | 11.00 Uhr | Grosses Standkonzert aller Musiker vor der Bavaria |
Mo, 25.09. | 10.00 Uhr | "Rosa Gay Wiesn" im Festzelt der Fischer-Vroni |
Di, 26.09. | 12.00 Uhr | 2. Familientag - kleine Preise für Eltern und Kinder |
Mi 27.09. | 12.00 Uhr | Traditioneller Stammtisch der Alt-Schausteller |
Sa, 30.09. | ganztags | Das verlängerte Party-Wochenende hat begonnen |
So, 01.10. | 12.00 Uhr | Traditionelles Böllerschiessen vor der Ruhmeshalle |
So, 01.10. | ganztags | Heuer endet das Oktoberfest 2023 erst am Feiertag |
Di, 03.10. | ganztags | Heute ist Feiertag (Tag der deutschen Einheit) |
Di, 03.10. | 23.30 Uhr | Um Mitternacht endet das Volksfest. Warten auf 2024 |
Souvenirs und Krüge im Shop
Oktoberfestshop Andenken bzw. ein Mitbringsel gehören auch heuer zum Wiesnbesuch einfach dazu. Wer jedoch die Souvenirs nicht den ganzen Tag mit herumschleppen will, der besorgt sich seine Wiesngeschenke gleich im Web. Hier gibt es im Oktoberfestshop von den offiziellen Krügen des Veranstalters bis zu Klassikern wie Lebkuchenherz alles was das Herz begehrt. Vor allem werden Euch hierbei die Produkte vom Festgelände bequem nach Hause geliefert.
Oktoberfestkrüge Vor allem der Sammlerkrug der Stadt München (von uns "Wiesnkrug" getauft) erfreut sich seit Jahren grosser Beliebtheit. Der Krug wird seit 1978 herausgegeben und hat somit heuer bereits sein 45 jähriges Jubiläum. Ältere Versionen haben auch schon einiges an Wert. Und seit dem Jahr 1987 gibt es den Steinkrug in zwei Ausführungen - mit und ohne Zinndeckel. Wirtekrüge Daneben gibt es seit 2002 einen "gemeinsamen Krug der Münchner Festwirte" (wurde von uns seinerzeit "Wirtekrug" getauft). Der bayerische Humpen ist aufgrund seines markanten Äusseren mit Salzlasur und Nostalgie-Design ebenfalls sehr beliebt. Auch diesen Masskrug (1,0 Liter Keferloher) gibt es mit und ohne Zinndeckel. Alle Bierkrüge wieder im Krugshop... |
Reservierung von Zimmern und Tischen
Tischreservierung Eine Tischbuchung in einem der Festzelte gehört für viele Besucher zu den Musts bei ihrem Wiesnbesuch. Und das gibt auch durchaus Sinn. Denn Gaudi und Wiesnparty ist nur mit einem Sitzplatz möglich. Zumindest das süffige Oktoberfestbier gibt es nur, wenn man einen Platz an einem Tisch hat. (Die sog. Stehmass ist, ausser im HB-Zelt, generell verboten). Individuelle Regelungen Und so kommt man nicht drum herum, sich mit den Regelungen zur Reservierungen zu beschäftigen. Diese sind zwar im Groben einheitlich, variieren aber im Einzelnen von Zelt zu Zelt. Eine zentrale Anlaufstelle für die Anfragen gibt es leider auch nicht. Alle Infos gibt es hier...
Zimmer für die Übernachtung Auf dem Hotel-Magazin "www.Wiesnhotels.de" gibt es jede Menge Infos zur Zimmersuche in München. Denn ähnlich wie bei der Tischbuchung sollte man auch bei der Zimmersuche einige Dinge beachten. In jedem Fall sollte man frühzeitig mit der Suche und Buchung der Unterkunft beginnen. Denn im Gegensatz zu Urlaubsreisen, gibt es bei Münchens Hotels keine "Last Minute Angebote". |
Wiesn Portale und Trachten Specials
Magazine und Themen-Specials Auf den Seiten und Magazinen des Wiesnteams finden Besuczher und Fans jede Menge Service und Infos zum grössten Volksfest der Welt. Unser Team berichtet dabei in vielen Specials über die unterschiedlichsten Themen. Folgend ein paar Beispiele... Tipps für Kinder und Familien Kleine Wiesnfans lieben das Oktoberfest ebenso wie die Grossen. Dabei ist für Familien die "Schausteller-Strasse" mit ihren vielen Karussells Anlaufpunkt Nummer eins. Weitere Hotspots für Kids und Eltern sind das "Familienplatzl" und die "Oide Wiesn". Auf unserem Kindermagazin bekommen Eltern praktische Tipps für den entspannten Bummel mit dem Zwergerl. Zudem Infos zu den Rabatt-Aktionen und Verbilligungen auf dem Festplatz (wie die Familientage an den beiden Dienstagen).
Bayerische Dirndl und Trachten Trachten und Dirndlmode gehören zur Theresienwiese wie Bier und Brezn. Dabei ist die traditionelle Mode mittlerweile auch für Fashionistas erste Wahl. Denn die Tracht und auch das Bewusstsein fesche Trachten-Outfits modisch umzusetzen hat sich in den letzten Jahren immer weiterentwickelt. Zudem sind Dirndl und Lederhosen auch für viele junge Madl und Buam im Alltag getragene Kleidungsstücke. Kein Wunder - gibt es in der bayerischen Landeshauptstadt doch wirklich jede Menge Gelegenheiten, seine Tracht zu tragen. Wir stellen Dirndl und Lederhose vor, berichten über die neuesten Trachtentrends und geben Tipps fürs Styling. Zudem bekommt Ihr gute Adressen fürs Trachtenshopping. Alle weiteren Infos zu den Themen folgen... |
Lest alles was wichtig ist! Aktuelle Info, News und
Termine zur Wiesn
2023 in München Verwendete Marken und Namen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. "Oktoberfest München" ist eine eingetragene Marke der Stadt München. Weitere Rechte liegen beim Wiesnteam, Trachtenteam, Dirndlteam und den Wiesnweibern (alle München). Quelle Bilder und Info: Plakat und Lageplan der RAW (Stadt München). Krüge, Gläser und Tassen der jeweiligen Hersteller, Hotelbilder von Bold Hotels Munich, Partybilder der Afterwiesn Clubs und Veranstalter. Weitere Bilder sowie alle Texte und Infos vom Wiesnteam, Trachtenteam, Dirndlteam, Wiesnweibern und deren jeweiligen Partnern. Alle weiteren Rechte bleiben immer vorbehalten © All other rights are always reserved |