Oktoberfest 2023
News und alles Wichtige zum Volksfest München |
Ihr freut Euch schon auf die Wiesn 2023? Dann seid
Ihr bei uns richtig! Auf unserem Portal findet Ihr alles Wissenswerte
zum 188. Oktoberfest auf der Theresienwiese in München. Wir informieren
Euch über die Highlights vom Festgelände. Denn rund um das
Volksfest finden auch in diesem Jahr wieder einige traditionelle Events
statt. Anstich in und um München Nachdem auf der Theresienwiese wieder abgebaut wird, warten wir jetzt auf den Anstich in Trudering und Grosshadern. Auf unserer Partnerseite "Frühlingsfest München" könnt Ihr alle Infos und das Fest-Programm nachlesen. Auf dem Magazin findet Ihr auch viele weitere Frühlingsfeste im Umland, die ebenfalls am Freitag (12.05) beginnen. So z.B. in Mü-Oberschleissheim, Grafing, Grosskarolinenfeld (Rosenheim), Burghausen, Traunstein, Weilheim und Markt Indersdorf. Alle diese Feste enden am So, 21.05. Nur die Regensburger Maidult die ebenfalls am Freitag beginnt, dauert eine Woche länger und endet erst am Pfingstmontag (29.05). Viel Spass beim Feiern! Wieder höhere Bierpreise Für viele Münchner/innen ein hitziges Sommer-Thema ist der Bierpreis. Der geht seit Jahren immer mehr in die Höhe und reisst eine Grenze nach der anderen. Seien es 11,-, 12,- oder 13,- Euro - der Aufschrei war jedes Mal gross. Gefeiert wurde trotzdem bis zum Abwinken. Und heuer? Fragt man sich, ob nun über 14,- Euro oder 15,- Euro für die Mass Bier gesprochen wird. Denn wenn man die Bierpreise der Frühlingsfeste betrachtet, erkennt man, dass selbst Preissprünge von 1,- Euro und mehr durchaus im Bereich des Möglichen liegt. Nur die 15,- Euro Marke wird sicher erst 2024 fallen. Wie sich der Bierpreis 2023 entwickelt? Wir berichten natürlich, sobald es Neues dazu gibt. Neues vom Festgelände Auf dem Festgelände tut sich immer etwas. Neue Wirte, neue Fahrgeschäfte, neue Preise, etc. Manchmal sind die Neuigkeiten aber nicht allzu erfreulich. Wenn nämlich die vom Veranstalter viel gepriesene Tradition auf dem grössten Volksfest der Welt auf dem Rückzug ist, ist dies für viele Fans kein Grund zum Feiern. Denn zum Feiern fehlen 2023 liebgewonnene Fahrgeschäfte. Wie etwa die "Schiffschaukel mit Überschlag", in der wir nach dem Besuch beim Käfer gerne geschaukelt haben. Oder das "Top Spin Fresh", bei dem alleine schon das Zuschauen eine Mordsgaudi war. Beide Geschäfte haben sich dieses Jahr nicht mehr in München beworben. Das ist wirklich sehr schade! Fahrgeschäfte auf der Kippe Und was es sonst noch Neues von den Schaustellern gibt? Beworben haben sich auch dieses Jahr eine Menge neuer Fahrgeschäfte. Die Zulassungen für einige Traditions- Geschäfte, die es bereits seit Jahrzehnten auf der Theresienwiese stehen, ist jedoch noch unklar. Hierzu gehören Klassiker wie der "Autoskooter Lindner" oder auch die "Zugspitzbahn". Letztere war 2022 vom Pech verfolgt und fiel den Grossteil der Wiesn aus. Wie es nun um deren diesjährige Fest-Zulassung steht, muss Münchens Stadtrat in der kommenden Woche entscheiden. Aktuelle Änderungen und Neuheiten... Weitere Frühjahrsvolksfeste Eine paar Tage später gehts bereits weiter mit den Frühlingsfesten in München. Hier feiern wir auf der "Truderinger Wiesn" in Münchner Osten weiter. Die Truderinger Buam veranstalten heuer die 50. Festwoche und haben sich zum Jubiläum ein tolles Event-Programm überlegt. Parallel feiert man in Grosshadern auf dem 34. Haderner Dorffest. Beide Feste beginnen am 12. Mai und enden am 21. Mai 2023. Alle Infos... Frühlingsfest auf der Theresienwiese Am Freitag öffnet das "Frühlingsfest auf der Theresienwiese" seine Pforten. Nach dem mässigen Neustart 2022, erwartet Euch heuer wieder das normale Programm. Das erste Wochenende beginnt mit Flohmarkt (22.04) und Oldtimertreffen (23.04). Am mittleren Sonntag (30.04) ziehen Trachtler mit Musik und Tanzgruppen übers Gelände. An den beiden Freitagen gibt es "Feuerwerke" und an den Dienstagen "Familientage" mit vergünstigten Preisen. Die Frühlingswiesn geht heuer vom 21. April bis 07. Mai. Sammlerkrüge vom Oktoberfest Das neue Wiesnmotiv ist gerade erst vorgestellt und schon kommen die ersten Anfragen und Vorbestellungen der Krugsammler. Denn auch heuer ist das neue Plakat gleichzeitig auch das Dekor für alle offiziellen Lizenzartikel. Und damit auch für die neuen Bierkrüge und Gläser. Wie jedes Jahr müssen sich Fans, Sammler und Krug-Liebhaber jedoch noch gedulden. Denn auch heuer geht der neue Sammlerkrug erst kurz vor Wiesnstart in den Verkauf (voraussichtlich ab Anfang September). Tipp vom Team - Wer die neuen Krüge in keinem Fall verpassen will, kann sich wieder beim kostenlosen Erinnerungsservice des Shopteams anmelden. Infos und Vorbestellung. Und noch ein Tipp - Wer bis zum Erscheinen ein typisch bayerisches Geschenk sucht, kann in unserem Shop auch allerlei Bierkrüge der Vorjahre anfragen. Sammlerkrüge...
Neues Oktoberfestplakat 2023 Nachdem Ihr letzten Monat beim Online-Voting mitmachen konntet, wurde nun aus den verbliebenen 30 Motiven das Siegerplakat gewählt und offiziell vorgestellt (Bild s.u.). Nach zwei Jahren, in denen die "Plakat-Präsentation" lediglich digital stattfand, traf man sich heuer wieder vor Ort. Aus allen 95 Einsendungen wurden zunächst 38 Motive in das Online-Voting geschickt, aus denen Fans und User die "Top 30" voteten. Eine "Fach-Jury" des Veranstalters (Stadt) kürte daraus dann die drei Gewinner-Plätze.
Online Voting startet Am Montag startet das Online-Voting des Oktoberfest-Plakat-Wettbewerbs. Hier habt Ihr bis Freitag, 27.01. die Möglichkeit, für Euer Lieblingsmotiv zu stimmen. Das neue Motiv fürs kommende Fest wird auch diesmal per Wettbewerb ermittelt. Hierzu konnten alle Interessierten letzten Herbst ihre Entwürfe einsenden (News s.u.). Dabei wurden 95 Motive bei der Stadt eingereicht, von denen es allerdings nur 38 in die nächste Runde (Voting) schafften. Bei dem Fan-Voting, das nun in den nächsten Tagen stattfindet, könnt Ihr für Euer Lieblingsdesign stimmen. Übrigens - unter allen Teilnehmern werden einige Sitzplätze im Schottenhamel Festzelt sowie einige Oktoberfestkrüge verlost. Tipp vom Team für alle die nichts gewonnen haben - Vorbestellen könnt Ihr die neuen Bierkrügen hier im Shop. Tische und Plätze bzw. Platz-Tickets könnt Ihr hier anfragen... Reservierungen zum Oktoberfest Jetzt schon für eine "Tischreservierung" anfragen? Ist das nicht viel zu früh? Ganz im Gegenteil - Eine frühe Anfrage für einen Wiesntisch lohnt sich durchaus. Zumindest für Firmen und Unternehmen, die zusammen mit Kunden oder Mitarbeitern feiern wollen. Denn mit einer frühzeitigen Tisch-Buchung kann man seinen Event bequem planen und den Tag stressfrei und in aller Ruhe vorbereiten. So haben Unternehmen ab sofort wieder die Möglichkeit bei unserem "Business-Team" ihren Wunschtermin anzufragen. Dazu ein Surftipp - Nützliche Tipps und Infos zum Ablauf bekommt Ihr in unserem Special zum Thema "Platzreservierung". Viel Erfolg und viel Spass beim Feiern!
Souvenirs und Kundengeschenke Und noch ein Tipp vom Team - Firmen, die aktuell ihren Wiesnbesuch für 2023 planen, können bei unserem Team auch passende "Kundengeschenke" anfragen. Unsere Souvenirs-Profis beraten bei der Auswahl des passenden Gastgeschenks - vom kleinen Give-Away bis zum hochwertigem Präsent ist alles möglich. Auf Wunsch auch im Firmen-Design und mit individuellem Logobranding. Zur Anfrage im Firmenshop... Bewerbung - Fristende am 31.12 Beschicker und Fieranten sollten die Bewerbungsfristen nicht verpassen! Wer auf der Wiesn 2023 mit einem Standl oder Fahrgeschäft dabei sein will, muss sich bis Ende des Jahres beim Veranstalter (Stadt München) bewerben. Die finale Deadline zur Bewerbung für das Herbstfest 2023 ist der 31. Dezember 2022. Bis zum Ende dieser Bewerbungsfrist müssen alle Unterlagen - vollständig und fristgerecht - bei der Stadt eingegangen sein. Der Termin gilt als Ausschlussfrist (d.h. es kann nicht nachgereicht werden). Neben Bildern und einer Beschreibung des Standls bzw. Fahrgeschäfts müssen die Bewerber auch die Formblätter des Veranstalters ausfüllen und einreichen. Alle Unterlagen sowie weitere Auskünfte gibt es direkt bei der Stadt München.... Plakat Wettbewerb 2023 Auch in diesem Jahr kann jedermann/frau bei dem Designwettbewerb für das neue "Wiesnplakat 2023" mitmachen. Denn der Contest für das offizielle Plakatmotiv wird auch heuer wieder als "offener Wettbewerb" durchgeführt. Hierfür reicht Ihr Eure Designs und Entwürfe wieder direkt bei der Stadt München ein. Ein Jury wählt dann die besten Grafiken aus, die für eine User-Abstimmung im Internet stehen. So soll das neue "Oktoberfestplakat" wieder per Online-Voting ausgewählt werden. Wir sind schon sehr gespannt, was für kreative Ideen von Euch kommen! Geschenke für Weihnachten Auf der Suche nach einem netten "Weihnachtsgeschenk"? Bekanntermassen ist es nicht immer einfach, ein passendes Geschenk für Männer zu finden. Bayerische Bierkrüge sind jedoch auch zu Weihnachten eine gute und originelle Geschenkidee. Bei unserem Team bekommt Ihr auch ältere (bereits ausverkaufte) Humpen. Alternativ könnt Ihr gleich eine komplette "Krugsammlung" erwerben. Tipp vom Team Wer mit einer eigenen "Bierkrugsammlung" beginnen will, für den sind sogenannte "Teilsammlungen" ideal. Dies sind mehrere Krüge aus einer Serie (wie Plakat, Wirte, Zelte, o.ö.) und aus verschiedenen Jahren. So habt Ihr eine gute und vergleichsweise günstige Basis für den Start. Bei Interesse könnt Ihr aktuelle Preise und Verfügbarkeit bei unserem Sammlerteam anfragen. Formular für Eure Anfrage...
Wirteeinzug Die Party beginnt bereits vor dem offiziellen Wiesnstart ("Anstich") mit dem Einzug der Festwirte auf das Gelände (Samstag, 16.09). Beim "Wirteeinzug" ziehen die Betreiber der Zelte in Begleitung des Münchner Kindl, diverser VIPs aus Politik und Gesellschaft (wie dem bayerischen Ministerpräsident oder Münchens OB), einigen Musik-Kapellen sowie den Prachtgespannen der Brauereien zu ihren jeweiligen Zelten. Zusehen ist wieder kostenlos möglich. Optional gibt es auch (kostenpflichtige) "Tribünenplätze". Trachtenumzug Einen Tag später (Sonntag, 17.09) findet dann der grosse "Trachtenumzug" statt. Hier finden sich mehr als 9.000 Trachtler, Schützen und Musikanten aus aller Welt ein, um zusammen quer durch Münchens Innenstadt bis zur Theresienwiese zu ziehen. Dabeisein und Zusehen ist am Strassenrand kostenlos möglich. Bei Interesse gibt es aber auch hier Sitzplätze auf der Tribüne. Diese sind jedoch wieder kostenpflichtig. Terminkalender Neben den beiden Traditionsveranstaltungen zum Start finden noch viele weitere grosse und kleine Events statt. Die Infos zum Programm haben wir Euch in unserem Terminkalender zusammengefasst. Was ist bereits online? Wir bauen unsere Seiten ständig weiter aus und aktualisieren laufend. Aktuell haben wir Euch bereits einige "Reservierungstipps" für das Buchen von Hotels bzw. Zimmern sowie zum Bestellen von Tischen und Plätzen im Bierzelt zusammengeschrieben. Des Weiteren gibt es in der "Shopping Area" laufend aktuelle Infos zu den diesjährigen Souvenirs sowie zu den Oktoberfestkrügen aus Stein und Glas. Ergänzend dazu findet Ihr unter "Specials" weitere Themen wie unsere "Tipps für Kids" oder "Trachtenmode". Weitere Infos... Zusätzlich bekommt Ihr bis zum Anstich die Öffnungszeiten, Infos zum Jugendschutz, Tipps zur Anfahrt und zum Parken sowie eine Besucher-Prognose (Wiesnbarometer). Damit könnt Ihr erkennen, an welchen Tagen es auf der Festwiese rappelvoll ist und an welchen Tagen eher weniger los ist. Zudem kommt noch der aktuelle Lageplan vom Veranstalter als Download. Damit könnt Ihr Euch schnell auf dem Gelände orientieren. |
Schneller Überblick über das aktuelle Programm auf dem grössten Volksfest der Welt. Neben traditionellen Events und Highlight auch die offiziellen Veranstaltungen. Ergänzt um einige Tipps für Kids, Eltern und Familien oder auch für die queere Gay Community. |
Termine | Uhrzeit | Veranstaltung |
Sa, 16.09. | 11.00 Uhr | Einzug der Wiesn-Wirte auf die Theresienwiese |
Sa, 16.09. | 12.00 Uhr | Offizielle Eröffnung beim Anstich im Schottenhamel-Zelt |
So, 17.09. | 10.00 Uhr | Trachten- und Schützenumzug zur Theresienwiese |
So, 17.09. | 10.00 Uhr | Schwules Gay Treffen im Festzelt der Bräurosl (Pschorr) |
Mo, 18.09. | 12.00 Uhr | Seniorenbewirtung in den Zelten (nur mit Einladung) |
Di, 19.09. | 12.00 Uhr | 1. Familientag - Tolle Rabatte für Kinder und Eltern |
Do, 21.09. | 10.00 Uhr | Gemeinsamer Gottesdienst beider Konfessionen |
Sa, 23.09. | ganztags | Traditionelles "Italiener Wochenende" in München |
So, 24.09. | ganztags | Bergfest - Zur Halbzeit wird erst Bilanz gezogen |
So, 24.09. | 11.00 Uhr | Grosses Standkonzert aller Musiker vor der Bavaria |
Mo, 25.09. | 10.00 Uhr | "Rosa Prosecco Wiesn" im Festzelt der Fischer-Vroni |
Di, 26.09. | 12.00 Uhr | 2. Familientag - kleine Preise für Eltern und Kinder |
Mi 27.09. | 12.00 Uhr | Traditioneller Stammtisch der Alt-Schausteller |
Sa, 30.09. | ganztags | Das verlängerte Party-Wochenende hat begonnen |
So, 01.10. | 12.00 Uhr | Traditionelles Böllerschiessen vor der Ruhmeshalle |
So, 01.10. | ganztags | Heuer endet das Oktoberfest 2023 erst am Feiertag |
Mo, 02.10. | ganztags | Brückentag und damit ideal für einen Festbesuch |
Di, 03.10. | ganztags | Party! Heute ist Feiertag (Tag der deutschen Einheit) |
Di, 03.10. | 23.30 Uhr | Um Mitternacht endet das Volksfest. Warten auf 2024 |
Oktoberfestshop Andenken bzw. ein Mitbringsel gehören auch heuer zum Wiesnbesuch einfach dazu. Wer die Souvenirs jedoch nicht den ganzen Tag mit herumschleppen will, der besorgt sich seine Wiesngeschenke und Erinnerungsstücke am besten gleich im Web. Hier gibt es im Oktoberfestshop von den offiziellen Sammlerkrügen des Veranstalters bis zu Klassikern wie Lebkuchenherz oder Gaudihüten alles was das Herz begehrt. Vor allem werden Euch bei einer Online-Bestellung die offiziellen Produkte und Artikel direkt vom Münchner Festgelände bequem bis nach Hause geliefert.
Oktoberfestkrüge Vor allem der Sammlerkrug der Stadt München (von uns seinerzeit "Wiesnkrug" bzw. "Oktoberfestkrug" getauft) erfreut sich seit Jahren grosser Beliebtheit. Der Keferloher ist ein sog. Steinkrug (aus gebranntem Ton) und hat ein Fassungsvermögen von 1,0 Liter. Nachdem er bereits seit 1978 herausgegeben wird hat er heuer sein 45-jähriges Jubiläum. In der Folge haben ältere Versionen auch schon einiges an Wert. Alternativ gibt es seit dem Jahr 1987 den Steinkrug auch noch in einer zweiten Ausführungen - nämlich mit einem gravierten Zinndeckel. Dieser ist etwas teurer und daher vor allem für Sammler interessant. Mehr zu den Wiesnkrügen... Wirtekrüge Daneben gibts seit 2002 einen "gemeinsamen Krug der Münchner Festwirte" (wurde von uns seinerzeit "Wirtekrug" getauft). Der bayerische Humpen ist aufgrund seines markanten Äusseren mit Salzlasur und Nostalgie-Design ebenfalls sehr beliebt bei Wiesnfans und Krugsammlern. Und auch diesen Masskrug (1,0 Liter Keferloher aus Stein bzw. Ton) gibts mit und ohne graviertem Zinndeckel. Mehr zu den Wirtekrügen... Wo kaufen? Alle bei uns vorgestellten Bierkrüge könnt Ihr online im Krugshop kaufen weiter... |
Tischreservierung Eine Tischbuchung in einem der Festzelte gehört für viele Besucher zu den Musts bei ihrem Wiesnbesuch. Und das gibt auch durchaus Sinn. Denn Gaudi und Wiesnparty ist nur mit einem Sitzplatz möglich. Zumindest das süffige Oktoberfestbier sowie etwas zu essen gibt es nur, wenn man einen Platz an einem Tisch hat. (Denn die sog. Stehmass ist, ausser in einem kleinen Bereich im HB-Zelt, auf Münchens Volksfest grundsätzlich verboten). Individuelle Regelungen Letztendlich kommt man als Gast bzw. Besucher nicht drum herum, sich mit den einzelnen Regelungen für die Reservierung von Tischen bzw. Plätzen zu beschäftigen. Diese sind zwar im Grossen und Ganzen "einheitlich" geregelt (bzw. sollten einheitlich sein), variieren aber im Einzelnen von Zelt zu Zelt doch ganz erheblich. Denn letzendlich hat jeder Wirt seine ganz eigenen Regeln, Preise, Zeiten und Konditionen. Wiesntische und Plätze Eine zentrale oder gar zeltübergreifende Anlaufstelle für Eure Reservierungsanfragen gibt es leider nicht. Zudem wird normalerweise tischeweise bestellt (es gibt 8er oder 10er Biertische). Wer hingegen nur zwei oder drei Plätze braucht muss kreativ werden. So z.B. sich mit anderen im Web verabreden und sich einen Tisch teilen. Oder sich ein passendes Angebot für Singles, Pärchen oder Kleingruppen bei einem Händler oder bei einer Agentur suchen. Kurz - es ist durchaus sinnvoll sich bei der Reservierung von Wiesntischen oder Plätzen helfen zu lassen. Alle Infos zum Thema "Tischreservierung im Bierzelt" findet Ihr hier...
Zimmer für die Übernachtung Neben der Suche nach einem Platz im Bierzelt sollte man sich in jedem Fall auch rechtzeitig um eine Unterkunft kümmern. Neben klassischen Hotels stehen in München auch eine Menge Pensionen und Gästehäuser ebenso wie private Unterkünfte (AirBnB, Ferienwohnungen, Couchsurfing, etc) zur Verfügung. Daneben können aber auch das Wiesncamp oder die Campingplätze und Wohnwägen-Stellplätze eine Alternative sein. Wiesnhotels hilft... Auf dem Mag "www.Wiesnhotels.de" bekommt Ihr jede Menge Infos zur Zimmersuche in München und Umgebung. Denn ähnlich wie bei der Tischbuchung sollte man auch bei der Zimmersuche ein paar Dinge beachten. Unter anderem, dass die Preise für ein Zimmer in München auch während des Oktoberfests 2023 leider recht hoch sind. Rechtzeitig buchen In jedem Fall sollte man frühzeitig mit der Suche sowie der Buchung der Unterkunft beginnen. Denn im Gegensatz zu Urlaubsreisen (z.B. zu Ostern oder im Sommer), gibt es bei Münchens Hotels keine "Last Minute Angebote". Zumindest nicht während der Wiesn. Und die ist heuer von Samstag, 16. September bis zum Dienstag, 03. Oktober. |
Magazine und Themen-Specials Auf den Magazinen und Portalen des Wiesnteams finden Besucher und Fans jede Menge Infos und Service zum grössten Volksfest der Welt. Unser Team berichtet dabei in vielen Specials über die unterschiedlichsten Themen. Folgend ein paar Beispiele... Tipps für Kinder und Familien Kleine Wiesnfans lieben das Oktoberfest ebenso wie die Grossen. Dabei ist für Familien die "Schausteller-Strasse" mit ihren vielen Karussells Anlaufpunkt Nummer eins. Weitere Hotspots für Kids und Eltern sind das "Familienplatzl" oder auch die "Oide Wiesn" (Areal des historischen Oktoberfests). Auf unserem Kindermagazin bekommen Eltern praktische Tipps für einen entspannten Bummel mit dem Zwergerl über das Festgelände. Zudem Infos zu den aktuellen Rabatt- Aktionen und Verbilligungen auf der Theresienwiese (wie z.B. die Familientage an den beiden Dienstagen).
Bayerische Dirndl und Trachten Trachten und Dirndlmode gehören zum Besuch auf der Theresienwiese wie Bier und Brezen. Dabei ist die traditionelle Mode mittlerweile auch für Fashionistas erste Wahl. Denn die bayerische Tracht (und auch das Bewusstsein, dass fesche Trachten-Outfits auch durchaus sehr modisch umzusetzen sind) hat sich in den letzten Jahren immer weiterentwickelt. So sind Dirndl und Lederhosen auch für viele junge Madl und Buam heute wieder gerne getragene Kleidungsstücke. Dabei auch immer öfters im Alltag zu sehen. Kein Wunder - gibt es in der bayerischen Landeshauptstadt doch jede Menge Gelegenheiten, eine Tracht zu tragen. Wir stellen Dirndl und Lederhose vor, berichten über die neuesten Trachtentrends 2023 und geben allerlei nützliche Tipps für Euer Styling. On top bekommt Ihr von uns wieder gute Adressen fürs Trachtenshopping. Weitere Infos zu den Themen folgen laufend... |
Lest alles was wichtig ist! Aktuelle Info, News und Termine zur
Wiesn 2023 in München Verwendete Marken und Namen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. "Oktoberfest München" ist eine eingetragene Marke der Stadt München. Weitere Rechte liegen beim Wiesnteam, Trachtenteam, Dirndlteam und den Wiesnweibern (alle München). Quelle Bilder und Info: Plakat und Lageplan der RAW (Stadt München). Krüge, Gläser und Tassen der jeweiligen Hersteller, Hotelbilder von Bold Hotels Munich, Partybilder der Afterwiesn Clubs und Veranstalter. Weitere Bilder sowie alle Texte und Infos vom Wiesnteam, Trachtenteam, Dirndlteam, Wiesnweibern und deren jeweiligen Partnern. Alle weiteren Rechte bleiben immer vorbehalten © All other rights are always reserved |